Kurz in den Rückspiegel geschaut


JUN 2021

Ausblick

Präziser, schneller, variantenreicher ..

.. und im Endeffekt natürlich wirtschaftlicher!

So lautet die Argumentation für die aktuelle Investition in weitere Mailtables in Verbindung mit einer neuen rotativen Bogenstanze BSR 550 Servo Rotary des Herstellers Bograma. Verarbeitbar werden Bogenformate von 210x210 mm bis zu 550x750 mm in einer Materialstärke von 80 g/qm bis 0,5 mm sein. Die Inbetriebnahme erfolgt in Q2/2021 und wird ergänzt um modernste Klebetechnik, entlehnt aus der Food- & Tabakindustrie und prädestiniert, um mm-genau feine Punkte und Linien aufzubringen.

Konturstanzen, Formstanzen, Anstanzen, Perforieren, Rillen, Blindprägen, Verkleben erfolgen sodann sowohl off-line wie auch bei gleicher Produktivität in-line in Kombination mit den bereits vorhandenen modularen Selfmailer-Anlagen.

Es ergeben sich optische und haptische Effekte, die Druckprodukte weiter emotionalisieren und in Verbindung mit einer ansprechenden Personalisierung näher an die Zielgruppe bringen.

Schauen Sie doch mal rein und lassen sich inspirieren - wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

JUN 2019

Mit dem Selfmailer in die Zukunft


Die Zukunft im Direktmarketing gehört dem "Selfmailer“, so das Credo der pri.ma.id.

Umschlag, Anschreiben und Flyer in einem einzigen Produkt haben zwei unschlagbare Vorteile: Sie sind kostengünstiger als in der herkömmlichen Produktion und bieten bei gleichem Portoeinsatz bedeutend mehr Werbefläche.

So wurde nach der Erstinvestition in 08/2018 in 05/2019 bereits der dritte Mail-Table mit weiteren spezifischen Zusatz-Aggregaten angeschafft. Die Kunden der pri.ma.id nutzen nun über 3 modulare projektspezifisch einzurichtende Herzog+Heymann-Anlagen die erweiterten Möglichkeiten in der Kombination mit:

  • in-line Schneid-, Rill- & Perforierwerkzeugen
  • Pick & Place-Anleger zum Aufspenden von Warenproben (Sachets), Samentüten, Brausepulver, Teebeutel, Kundenkarten, Münzen, Booklets bis hin zu Datenträgern (DVD)
  • Pflugfalzeinrichtungen (Rechts/Links)
  • Getakteten Leimköpfen zur Verarbeitung von Heiß- und Kaltleim
  • in-Line Tape-Dispenser zum Aufbringen abzulängender Klebestreifen als Alternative zur WA-Gummierung
  • in-Line Adressierung per Mehrkopf-Inkjet-Systemen mit integrierter Produktverfolgung
MRZ 2019

Nachwuchs durch spezifische Ausbildung


Gesundes Wachstum nur mit qualifiziertem Personal

Mit Blick auf die weiter positive Geschäftsentwicklung des Lettershops schafft pri.ma.id am Standort Brühl/Köln ab 2019 zwei Ausbildungsplätze für den "Industriebuchbinder" sowie "Maschinen- und Anlagenführer".

pri.ma.id steuert somit dem akuten Mangel an Fachkräften entgegen und sorgt für eine fachlich solide Basis der weiteren Entwicklung.

APR 2018

Beitritt in den DDV


Höchste Ansprüche an Datensicherheit und Datenschutz

Als erfahrener Anbieter von Direktmarketing-Produktionen wissen wir, worauf es ankommt, und unterstützen unsere Kunden nicht nur in der Auswahl wirtschaftlich und versandoptimiert zu produzierender Komponenten. Unser Augenmerk richten wir mit Blick auf das Inkrafttreten der DSGVO nun unter den geänderten Vorgaben verstärkt auf eine gesetzeskonforme Abwicklung in der gesamten Prozesskette. Um allen Beteiligten mehr Rechtssicherheit im Tagesgeschäft zu schaffen, ist pri.ma.id in 4/2018 dem Deutschen Direktmarketing-Verband DDV beigetreten.

DDV Logo 2017 RGB

Der DDV ist der größte nationale Zusammenschluss von Dialogmarketern in Europa und einer der Spitzenverbände der Kommunikationswirtschaft in Deutschland. Mit derzeit über 900 Mitgliedern vertritt der DDV seit seiner Gründung im Jahr 1948 die Interessen von Dienstleistern und werbungtreibenden Unternehmen der gesamten Dialogmarketingbranche und sorgt für den Interessenausgleich zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbraucher.

JAN 2018

Porto-Senkung durch DV-Freimachung


Implementation des Mailoptimizers in Q1/2018

Um den Kunden weitere Portoersparnisse zu ermöglichen setzt pri.ma.id seit Q1/2018 den Mailoptimizer - ein Software-Produkt der DPAG - ein.

Der Mailoptimizer ermöglicht u.a. die DV-Freimachung und gewährt dem Kunden z.B. bei der Dialogpost unter Beachtung der spezifischen Voraussetzungen einen zusätzlichen Rabatt von 1 %.

MRZ 2017

Erweiterung durch Geschäftsübernahme


pri.ma.id übernimmt Kölner Lettershop

Nach 19 Jahren erfolgreicher Tätigkeit überträgt Martin Gamisch aus seinem Unternehmen GAMISCH Marketingservice die Geschäftsbereiche Direktmarketing und Digitaldruck an die Firma primaid GmbH am Standort Brühl. GAMISCH Marketingservice konzentriert sich am Firmensitz Köln weiter auf die Laserveredelung und die Entwicklung kreativer Verpackungslösungen.

Der Geschäftsübergang wurde vertraglich mit Wirkung 01. März 2017 fixiert. Er umfasst die Übernahme der Technik und der Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Direktmarketing und Digitaldruck.

pri.ma.id erweitert durch die Integration des bewährten Teams „Gamisch“ sein Portfolio insbesondere um neue und vielfältige Lösungen im anspruchsvollen Digitaldruck.

Über den Geschäftsübergang hinaus haben Herr Gamisch und pri.ma.id eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit vereinbart, sodass ein reibungsloser Übergang auch nachhaltig gewährleistet ist.

AUG 2016

Live und in Farbe


pri.ma.id nun mit eigenem YouTube-Kanal

Unserem Motto folgend, komplexe Sachverhalte möglichst einfach und transparent zu vermitteln, haben wir begonnen, ausgewählte Produktionstechniken filmisch zu dokumentieren.

In 08/2016 erfolgte nun der Startschuss, dieses in einem eigenen Video-Kanal auf YouTube zu visualisieren.

Schauen Sie doch mal rein!

Anregungen und Kommentare sind herzlich willkommen.

Mai 2016

Zertifizierung „Geprüfter Einlieferer DIALOGPOST E+KW“


pri.ma.id an vorderster Front

Mit Umstellung der Prozesse von Infopost auf DIALOGPOST zum 01.01.2016 ist die Deutsche Post (DPAG) dazu übergegangen, interessierte Lettershops einem standardisierten Audit zu unterziehen. Dies ist Systempartnern mit einem Einlieferungsvolumen DIALOGPOST von > 500 T€ p.a. vorbehalten.

Zertifikat Dialogpost

pri.ma.id hat als einer der ersten nun die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. pri.ma.id und ihren Kunden vermittelt dies die Sicherheit, Mailings auch weiterhin prozesskonform und terminsicher in enger Abstimmung mit der DPAG umzusetzen.

Janur bis August 2016

Dialogpost SCHNELL (E+2)


pri.ma.id mit am Start

Deutsche Post AG startet mit ausgewählten Großkunden und Systempartnern, u.a. pri.ma.id flächendeckend in der Pilotierung von Dialogpost SCHNELL (E+2).

Ursprünglich für den Zeitraum 01-06/2016 projektiert wurde nun in 06/2016 die Phase der Markteinführung bis zum 31.08.2016 verlängert.

August 2015

Vorsprung durch Innnovation


pri.ma.id modernisiert den digitalen „printpark“.

Die Flaggschiffe der beiden Marktführer im Segment Laser-Digitaldruck Konica-Minolta und Ricoh ersetzen ab 08/2015 ältere Maschinen aus der Kodak-Reihe.

Mit der 1250-P und Pro 8120 erweitert sich der Maschinenpark für den s/w-Digitaldruck auf nun 7 Hochleistungs-Produktionsmaschinen der vier dominierenden Hersteller Konica-Minolta, Ricoh, Xerox und Kodak.

Konica Minolta 1250 P

RICOH Pro 8120

Neben einer beeindruckenden Druckqualität von bis zu 1200x4800 dpi steht unseren Kunden ein weites Spektrum an Formaten (Breite bis 488 mm, Höhe bis 356 mm) und Drucksubstraten (40 – 350 g/qm) zur Verfügung.

Die Vielfalt der unterschiedlichen Ausstattungen (in-line-Broschüren-Hefter, integrierter Puncher, bis zu 9 selektiv anzusteuernde Papier-Kassetten..) bilden weitere Freistellungsmerkmale des Lettershops und schaffen neue Anwendungsmöglichkeiten im Direktmarketing.

Weitere Details siehe unter Medienproduktion.

Februar 2015

Relaunch Web-site


Endlich ist es soweit! Nach mühsamer und langwieriger Detailarbeit und intensiver Abstimmung in der Entwicklung mit externen Grafikern ist unsere Web-site nun frei geschaltet. Die Web-site basiert auf Typo3, einem Content-Management-System, das uns unabhängig von externen Dienstleistern erlaubt, relevante Inhalte flexibel und schnell ins Netz zu stellen. Erklärtes Ziel war es und wird es bleiben, unseren Kunden und Site-Besuchern möglichst einfach und effektiv interessante Lösungsansätze und vielfältige Einblicke in unsere Praxis des täglich gelebten Direktmarketings zu vermitteln.

site

Besonders wichtig war es unserer IT-Abteilung, durch konsequente Umsetzung eines „responsiv Designs“ den Besuchern eine möglichst leichte Orientierung auch auf Tablets oder Phablets zu ermöglichen.

Auf Ihr Feedback freuen wir uns bereits heute. Kritik jeder Art ist willkommen – Versprochen!

Oktober 2014

E-Post


Mit Blick auf die weitere Digitalisierung unserer Kommunikation qualifiziert sich pri.ma.id als zertifizierter Basic Partner der Deutschen Post AG, um Mandanten bezüglich E-Post zu beraten und bei Bedarf an E-Post anzubinden.

Juli 2014

VoIP – Standortübergreifende Telefonie über das Internet


Seit 07/2014 erreichen uns unsere Kunden & Interessenten standortübergreifend über EINE zentralisierte digitale VoIP (Voice over IP) Telefonanlage. Intelligente Rufweiterleitungen vermitteln Anfragenden somit stets eine direkte Verbindung und die Vermittlung eines kompetenten Ansprechpartners, auch über die üblichen Bürozeiten hinaus.

Mai 2014

Vergrößerung & Verlagerung der Produktion am Standort Brühl bei Köln


Die Integration der übernommenen insolventen Rüttgers Direktmarketing GmbH, war der entscheidende Anstoß, die lange geschmiedeten Pläne der notwendig gewordenen Vergrößerung umzusetzen. In 05/2014 wurde unter gleicher Adresse eine größere Produktionshalle mit angeschlossenen Büroeinheiten angemietet.

Auf nun etwa 1500 qm Nutzfläche, ergänzt durch eine weitere Lagerhalle mit 400 Euro-Paletten-Stellplätzen sind nun am „neuen“ Standort Brühl die Voraussetzungen geschaffen, um auch künftigen Entwicklungen und größeren Anforderungen eines innovativen Lettershops gerecht zu werden.

Januar 2014

Übernahme der Rüttgers Direktmarketing GmbH, Köln


Nachdem die geplante Plan-Insolvenz der ehemaligen Rüttgers Direktmarketing GmbH, Köln in Eigenverantwortung gescheitert war und der Betrieb zum 30.11.2013 eingestellt wurde, wurde im Januar 2014 Einigung mit dem Insolvenzverwalter erzielt, die materiellen und immateriellen Assets des insolventen Lettershops zu erwerben.

Zeitgleich wurden die ehemalige Vertriebsleiterin - Margarita Kirsch - und Produktionsleiterin - Gisela Stöhr - des Kölner Lettershops am Standort Brühl eingestellt. Der alte Standort wurde zum 28.02.2014 aufgelöst und das Inventar, soweit sinnvoll, in die Produktion der Lettershops an den Standorten Wachtberg bei Bonn und Brühl bei Köln integriert.

September 2012

Investition in B4-Kuvertierung mit 11 Anlegern zur hochvolumigen Katalogverarbeitung


Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung des Katalogs im Distanzhandel wurde in 07/2012 der Maschinenpark des Lettershops am Standort Brühl um eine modernisierte Buhrs BB500 erweitert. Von der Konzeption her eine grundsolide, robuste und rein mechanische B4-Kuvertiermaschine mit 10 Trommel- und 1 Schiebeanleger wurde diese durch die Fa. Grützmacher System GmbH grundüberholt und mit einer zukunftsorientierten intelligenten Steuerungselektronik ausgestattet.

Ergänzt um modernste Kameratechnik ist die BB500 nun in der Lage, automatisierte Abgleiche von Mehrfachpersonalisierungen vorzunehmen und bis zu 11 Beilagen selektiv anzusteuern. Die automatisierte Verarbeitung von Broschürenstärken bis zu 15 mm können ebenso wie Füllhöhen im Kuvert bis zu 30 mm oder Gesamtsendungsgewichte bis 2.000 g realisiert werden. Sendungen dieser Art (>> 500g) werden i.d.R. mit einer automatisierten Heißleim-Klebung geschlossen, um den Rückstellkräften der Kuvertklappe entgegenzuwirken.

Mit nunmehr vier B4-Kuvertiermaschinen in Kombination mit unterschiedlichster Peripherie (Read&Print, Kameratechnik, Spezialanleger,.. ) an zwei Standorten wird der Lettershop vielfältigsten Ansprüchen, auch im hochvolumigen Bereich, gerecht.

Dezember 2010

Übernahme DGV GmbH, Brühl bei Köln


Mit Wirkung zum 01.12.2010 wird der Lettershop der insolventen DGV GmbH übernommen und in der pri.ma.id integriert.

Nach Übernahme aller angestellten Mitarbeiter ist es das vorrangige Ziel, den Lettershop am zusätzlichen Standort zielgerichtet und nachhaltig auf die hochvolumige Verarbeitung von Pressepost und Katalog-Aussendungen auszurichten.

Mit Übernahme des Lettershops in Brühl bei Köln erweitert pri.ma.id nicht nur die Produktionskapazitäten auf ca. 2.000 qm Nutz-und Produktionsflächen, sondern erweitert ihr Leistungsspektrum um performante Einsteck- & Foliermaschinen und Hochleistungs-Cheshire-Anlagen für Pressepost-Aussendungen.
Auch ist der Lettershop pri.ma.id mit dem 01.12.2010 zertifizierter Systempartner für das Produkt „Postwurf Spezial“.
Mit Übernahme des Standortes ist pri.ma.id als Systempartner nun an zwei Briefzentren (BZ 50, BZ 53) der DPAG angebunden.

September 2010

Systempartner der Deutschen Post AG mit exklusivem Pilotprojekt


Gemeinsam mit dem Schwester-Unternehmen PRINTLAND entwickelt pri.ma.id das Projekt

Automatisiert aufgespendete Rollenbriefmarken mittels UV-Inkjet-Technologie in-Line zu entwerten

Die Deutsche Post AG greift nach intensiver Prüfung den Vorschlag auf und initiiert einen Pilotversuch, der exklusiv von dem Lettershop in Wachtberg produktionstechnisch durchgeführt wird. Nach erfolgreichem Projektstart wurden in 2012 und in den Folgejahren bundesweit weitere Lettershops zertifiziert.

Dezember 2009

Umstrukturierung und Verlagerung nach Wachtberg bei Bonn


Infolge der Wirtschaftskrise 2008/2009 erfolgt eine Umstrukturierung unter Beteiligung von Ansgar Stich, Inhaber der Fa. PRINTLAND, einem ähnlich orientierten Lettershop mit Wirkungsradius rund um die Bundesstadt Bonn. Die überwiegende Mehrzahl der Kunden unterstützt diesen zukunftsweisenden Schritt und partizipiert wie auch die Klientel des Schwesterunternehmen PRINTLAND von den gewonnenen Synergien der eng kooperierenden Mailing-Produzenten.

April 2004

Unternehmensgründung in Frechen bei Köln


In neuer Konstellation hat sich die pri.ma.id zum 01.04.2004 als Lettershop im Europark in Frechen bei Köln konstituiert. Tragende Säulen des neuen Unternehmens sind die Bereiche Print + Mail. Das breit gefächerte Produkt- und Dienstleistungsspektrum wird von kompetenten Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung aus unterschiedlichen Fachbereichen bedient: Informatik, Mediengestaltung, Druck und Verarbeitung sowie Medienlogistik.
Individuelle Dialoglösungen durch raffinierte Kombination von konventionellen und digitalen Druckproduktionen bieten den Kunden vielfältigste Personalisierungsmöglichkeiten im Direktmarketing.
In direkter Nachbarschaft zum Briefzentrum BZ50 verfügt der Lettershop auf ca. 1.000 qm Büro- und Nutzfläche über großzügig dimensionierte Kapazitäten für die Produktion von Mailings, Lagerung von Werbemitteln und Versand.

 






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.